Die Kulturstiftung des Landkreises Merzig–Wadern sucht ab sofort für den Archäologiepark Römische Villa Borg in Perl-Borg
einen Hausmeister (m/w/d) in geringfügiger Beschäftigung
Ihre Aufgaben:
- Auf- und Abbau bei Veranstaltungen/Workshops/Modulen
- Allgemeine Pflege der Anlage (Kehren, Mülleimer leeren, Rasenmähen, etc.)
- Sonstige Arbeiten wie z.B. kleinere Reparaturen (WC-Deckel wechseln, Leuchtmittel tauschen, etc.)
Die Einstellung erfolgt befristet bis zum 31.10.2025. Die Eingruppierung richtet sich nach den Bestimmungen des TVöD mit den üblichen Sozialleistungen. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 6 Stunden.
Wenn Sie Flexibilität, Teamfähigkeit und Eigeninitiative mitbringen, dann senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Kopien von Ausbildungs- und Beschäftigungszeugnissen) bis zum 25.07.24 an die Kulturstiftung des Landkreises Merzig-Wadern, Personalamt, Bahnhofstr. 44 in 66663 Merzig oder per Email an personalamt@merzig-wadern.de
Weitere Informationen zum Archäologiepark Villa Borg finden Sie unter www.villa-borg.de . Telefonische Auskunft zu der angebotenen Stelle erhalten Sie telefonisch im Archäologiepark Römische Villa Borg, 06865/9117-0, Ansprechpartner: Herr Gerd Schmitt oder Frau Dr. Bettina Birkenhagen
Daniela Schlegel-Friedrich
Vorstandsvorsitzende
Perl-Borg, 03.07.2025
Bei uns wartet das Abenteuer!!
Eintauchen in das antike Leben – mitmachen statt nur anschauen!
Das Abenteuer wartet…in der Römischen Villa Borg! Zur Unterstützung des Teams in der weltweit einzigartigen Anlage werden Menschen gesucht, die sich ebenso wie die Mitarbeiter vor Ort für das Leben der Römer interessieren und Spaß daran haben, dies mit den Besuchern und Gästen der Villa Borg zu teilen.
Wer wird gesucht? Alle, die ihr Hobby (wie z. B. Töpfern, Schmieden oder Backen) in den Werkstätten bzw. der Römischen Küche der Villenanlage ausüben möchten, während ihnen die Besucher über die Schulter schauen können. Es geht darum, das Leben der Römerzeit möglichst lebendig zu präsentieren und gleichzeitig einen besonderen Raum zur Ausübung des eigenen Hobbys zu bieten. Gesucht wird ebenfalls Verstärkung für das Team an „Römern“. Diese übernehmen zum Beispiel gegen ein Honorar Gästeführungen (deutsch, französisch oder englisch) – entweder gewandet bei den Erlebnisführungen oder ohne Gewandung bei den normalen Führungen – in der Villa. Dabei stehen jedem Interessenten unterschiedliche Rollen zur Wahl, wie zum Beispiel Legionär, Sklave, Bäcker – aber auch viele weitere Figuren sind denkbar. Zudem sind auch immer wieder Repräsentanten in Tunika bei verschiedenen Veranstaltungen gefragt, beispielsweise bei Festen, Empfängen oder Hochzeiten.
Fest steht: Das Abenteuer Römische Villa Borg ist vielfältig und spannend. Das Team der Villa und der Förderkreis freuen sich sehr auf tatkräftige Unterstützung.
Gerne steht das Team auch für Fragen zur Verfügung unter der Telefonnummer (0 68 65) 911 70.